Eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst, ob eine Granate eine Panzerung durchdringt und wie viel Schaden sie dabei verursacht.
Die Panzerung von Schiffen besteht aus bis zu fünf Schichten. Die Berechnung der Daten für die einzelnen Granaten ist sehr komplex, aber es gibt bestimmte Grundprinzipien, die Sie im Hinterkopf behalten sollten.
Die folgenden Werte beeinflussen das Verhalten der Granate:
- Stärke der Panzerung und Durchdringung
- Granatenkaliber
- Geschosstyp (hochexplosiv oder panzerbrechend)
- Aufprallwinkel/Abprallrisiko
- Mündungsgeschwindigkeit
Bedenkt man diese Faktoren, sind Treffer ohne Beschädigung in der Regel darauf zurückzuführen, dass das Kaliber des Geschosses zu gering oder der Aufprallwinkel zu klein ist.
Bei einem neuen Schiff ist es eine gute Idee, die gesamte Bewaffnung gegen verschiedene Gegner einzusetzen, um ein “Gefühl” für das Schiff zu bekommen. KI-Gefechte sind dazu hervorragend geeignet.
Durchschlagskraft der AP-Granaten
Eine AP-Granate durchdringt immer eine Panzerung, die minderwertig oder gleich 14,3 ihres eigenen Kalibers ist, unabhängig von Entfernung oder Winkel. Beispielsweise durchdringt ein 203 mm Granate immer 14 mm Panzerung.
Durchschlagskraft der Sprenggranaten
Eine Sprenggranate durchdringt immer Panzerung, die minderwertig oder gleich 1/6 ihres eigenen Kalibers ist, unabhängig von Entfernung und Winkel. Beispielsweise durchdringt eine 203 mm Granate immer 33 mm Panzerung.
Ausnahme
Einige deutsche Sprenggranaten können Panzerungen mit einer Stärke von 1/4 ihres Kalibers durchdringen.